Projekte
Auf dieser Karte stelle ich einige größere Projekte vor, welchen Umfang sie haben, wie ihr Stand ist und was daraus werden soll. Leseproben sollen einen Einblick geben, und Feedback ist ausdrücklich erwünscht! So hoffe ich zu erfahren, welche Projekte meinen Lesern am interessantesten erscheinen und wo das Weiterarbeiten sich am meisten lohnt.
»Augie and the Green Knight« ist ein Buch des Webcomic-Autors Zach Weinersmith (SMBC-Comics), das er 2015 im Rahmen eines Crowdfunding-Projekts geschrieben hat und das jetzt unter Creative Commons (BY-NC) lizenziert ist.
Ich habe es ins Deutsche übersetzt. Der Autor bietet meine Version, genau wie sein Original, auf seiner Webseite an.
Das Buch hat etwa 250 Seiten mit zahlreichen Illustrationen von Boulet und changiert zwischen Kinderbuch und Nerd-Literatur. Es ist eine Nacherzählung der Sage um den Grünen Ritter, der eines Tages an König Artus' Hof erscheint. Dieses Mal wird die Geschichte aus Sicht des Grünen Ritters und durch die Augen des nerdigen kleinen Mädchens Augie erzählt.
Pitch:
Jungmagier Jar begleitet eine Suchmission zu den entfremdeten magielosen Welten der Raumfahrer. Kaum ist der gesuchte Profikiller Lorth aufgespürt, beginnt eine abenteuerliche Jagd quer durch gigantische Raumstädte, die in einem Wettlauf um das Leben von Lorths Sohn gipfelt.
Diese Web-Applikation stellt die Größen ausgewählter Objekte unseres Universums einander gegenüber. Der Nutzer kann interaktiv tiefer hineinzoomen und dadurch immer kleinere Dinge erforschen bis hinab zur Planck-Länge. Man kann aber auch weiter herauszoomen bis zur Größe des beobachtbaren Universums.
Auf seinem Weg kann er jedes Objekt anklicken und erhält eine launig-humorige Beschreibung oder Erklärung dazu.
Pitch:
Eine Beerdigung weckt in Mark den Wunsch, die Kindheitstraumas seines verstorbenen Kung-Fu-Meisters aufzuklären. Doch das Streben nach Aufarbeitung scheint nach über vierzig Jahren Illusion zu bleiben.
Motive:
Avatarnutzung, Welt mit großer Vergangenheit, Flucht vor Seuche, Nomaden, Zeitverzerrung
Fortsetzung des Romans »Istalog«
Pitch:
Unerklärliche Phänomene beschweren Ps Bohème-Leben im heutigen Berlin.
Pitch:
Wissenschaftler stößt bei Experimenten auf einen Effekt, der Akausalitäten ermöglichen würde, und stellt daraufhin sein Leben um, um fortan sicherzustellen, dass nie tatsächlich eine entsteht.
Pitch:
Fortschreitende Technologie zur Lügendetektion krempelt unsere Gesellschaft von grundauf um.